Erläuterung: Glasspezifikationen erklärt

Doppel-, Dreifach- oder Verbundglas. Wenn Sie eine Glasdachluke oder ein Oberlicht kaufen, wünschen Sie Glas von höchster Qualität. Selbstverständlich mit den besten Dämmwerten, damit Sie die Normen Ihres Projekts erfüllen.

Glasspezifikationen im Vergleich

 

Standard-Doppelglas: gehärtet und Dämmwert vergleichbar mit HR++

Unser Standard-Doppelglas verfügt über hervorragende Dämmeigenschaften, vergleichbar mit HR++. Die Merkmale im Überblick:

  • HST-gehärtetes Glas ist sicherer
    Das Glas ist „Heat Strength Toughened“, was bedeutet, dass es durch eine thermische Behandlung gehärtet wurde. Dies verleiht dem Glas besondere Eigenschaften: Es ist extra stark, widerstandsfähig gegen größere Temperaturunterschiede und sicherer. Ähnlich wie Glas in Autoscheiben oder Bushaltestellen zerfällt das Glas bei Bruch in kleine Stücke.
  • Argongefüllter Zwischenraum
    Der Zwischenraum zwischen den Glasschichten ist mit Argon gefüllt. Dieses Edelgas sorgt für eine bessere Dämmung als trockene Luft.
  • Spezielle Low-E-Beschichtung für bessere thermische Effizienz
    Die innere Glasscheibe verfügt über eine unsichtbare Low-E-Beschichtung, die den Wärmeverlust reduziert. Dies bedeutet, dass die Wärme im Sommer draußen und im Winter drinnen bleibt, während die Lichtdurchlässigkeit gleichbleibt.

low-e-coating-glass

Dreifachglas: verbessert den Dämmwert HR+++

Wenn Sie eine noch bessere Dämmung benötigen, können Sie Dreifachglas wählen. Dieses besteht aus drei Glasscheiben mit zwei argongefüllten Zwischenräumen. Der Dämmwert ist vergleichbar mit HR+++.

Damit können Sie die für den Passivhausstandard erforderlichen Normen erfüllen. Der Wärmeverlust, ausgedrückt als U-Wert, muss unter 0,8 W/m²K liegen. Der U-Wert von Glas hängt jedoch nicht nur vom Glastyp, sondern auch vom Glasformat ab. So weisen schmalere Glasstreifen einen höheren U-Wert auf als breitere Glasstreifen.

Verbundglas: Schichtglas

Verbund- oder Schichtglas wird auch als Sicherheitsglas bezeichnet. Das Glas besteht hierbei aus einzelnen Glasscheiben mit einer transparenten (PVB-)Folie dazwischen. Bei Glasbruch hält diese Folie das Glas zusammen, sodass keine großen Öffnungen entstehen. Der Aufbau von Verbundglas wird durch die Dicke der Glasscheiben und der dazwischenliegenden Folie bestimmt. Es können mehrere Folienschichten verwendet werden.Das maximale Format von Verbundglas ist kleiner als das von Doppel- und Dreifachglas. Für beide gilt, dass das maximale Format vom Verhältnis zwischen Länge und Breite abhängt.

Milchglas: laminiert mit einer weißen Zwischenschicht

Möchten Sie Glas über einem Badezimmer oder einem anderen Raum verwenden, in dem Sie zwar Tageslicht wünschen, aber keine Einblicke? Wir können Glas mit einer weißen Zwischenschicht liefern. Dies bietet Privatsphäre, während die Lichtdurchlässigkeit sehr hoch bleibt.

Lichtstraat melkglas-white-interlayer

Welches Glas sollte ich verwenden?

Die Normen für die Glasverwendung variieren je nach Land und Anwendung. Dutch Roof Design berät Sie gerne, welcher Glastyp am besten zu Ihrer Situation passt.