Erläuterung: Sonnenschutz für Lichtstraßen
Sonnenschutz für Lichtstraßen
Gibt eine große Lichtstraße nicht zu viel Wärme im sonnigen Sommer ab? Wie sieht es mit dem Sonnenschutz aus und was ist alles möglich? In diesem Artikel erklären wir es Ihnen im Detail. Unser Standardglas hat bereits eine gute Wärmedämmung, darüber hinaus ist Sonnenschutzglas möglich und es gibt Lösungen mit elektrischem Sonnenschutz/Verdunkelung.

Standard: Glas mit hervorragenden Wärmeschutzleistungen
Unser Standardglas verfügt nicht nur über einen argonbefüllten Zwischenraum, der für eine bessere Isolierung sorgt, sondern auch über eine unsichtbare „Low-E-Beschichtung“. Diese Beschichtung sorgt dafür, dass die Wärme im Sommer draußen bleibt und im Winter drinnen. Dies hat keinen Einfluss auf die Lichtdurchlässigkeit.

Sonnenschutzglas
Gegen einen Aufpreis können die Lichtstraßen auch mit Sonnenschutzglas ausgestattet werden. Dieses hat eine noch bessere Wärmeregulierungsfunktion, ist aber in der Ferne etwas grünlich getönt. Vergleichen Sie unten das Sonnenschutzglas links mit dem Standardglas rechts.

Elektrischer Sonnenschutz
Der effektivste Sonnenschutz ist, wenn man verhindern kann, dass die Sonne das Glas berührt. Für vertikales Glas (in der Fassade) gibt es verschiedene Sonnenschirme/Rollläden. Für Lichtstraßen auf dem Dach ist das etwas schwieriger. Hierfür ist der maßgefertigte Topshade eine Lösung. Dies ist ein elektrisch betriebenes Rollo, bei dem die Führungen direkt auf dem Glas angebracht sind. Dadurch ist kein zusätzliches System mit Führungen erforderlich, das auf das Dach geschraubt werden muss.

Mehr über das Tuch des Sonnenschutzes
Das Tuch, das für den Topshade-Sonnenschutz verwendet wird, ist ‘Soltis Perform 95’. Dieser Screen-Typ wirkt wie ein thermisches Schild und hält 97 % der Wärme ab. Da es perforiert ist (Mikroperforation), kann man trotzdem nach draußen schauen. Das Tuch ist vorgedehnt und wird nicht so schnell durchhängen. Das Tuch ist in 49 verschiedenen Farben erhältlich. Obwohl das Tuch leicht zu reinigen ist, empfehlen wir, eine dunkle Farbe zu wählen, da diese nicht so schnell schmutzig wird.
Auch verdunkelndes Tuch bis 3 m2 möglich
Möchten Sie nicht nur Sonnenschutz, sondern auch einen Raum vollständig verdunkeln können? Bis zu einer Fläche von 3 Quadratmetern ist es möglich, verdunkelndes Tuch zu verwenden. Dieses Tuch ist ein Stück schwerer, daher die kleinere Oberfläche. Es ist in 8 Farben erhältlich.

Welche Arten von Topshade-Sonnenschutz gibt es?
Wir listen alle Typen auf
Topblind L
- Der Topblind L ist für Größen bis 2500 x 3000 mm geeignet.
- Da der TopBlind L dicht am Fenster anliegt, dringt praktisch kein Sonnenlicht ein. Tagsüber ist es jedoch möglich, durch das Tuch von innen nach außen zu schauen. Es gibt also kein eingesperrtes Gefühl.
- Der TopBlind L ist straff ausgeführt und hat eine schlanke, abgeschrägte Kassette. Durch seine kleine Kassettenform (95 mm x 95 mm) passt er perfekt zu kleineren horizontalen Fenstern und Dachluken.
- Standardmäßig wird der TopBlind L in der Farbe RAL7015 geliefert, aber selbstverständlich sind auch alle anderen Standard-RAL-Farben erhältlich, und dies hat keinen Einfluss auf den Preis.


Topblind XL
- Der Topblind XL ist von 3000 mm bis 5000 mm Breite geeignet.
- Der große Bruder des L, von 3 bis 5 Meter breit.


Bi-parting in zwei Teilen
Für die größeren Lichtstraßen haben wir den Bi-Parting TopBlind. Dies ist eine Variation des TopBlind L und des TopBlind XL. Die beiden Screens schließen nahtlos aneinander an und sorgen für einen perfekten Sonnenschutz für die größeren Lichtstraßen.


Sehen Sie sich auch das Video dieses Bi-parting Topshade-Sonnenschutzes an.
Maßgefertigte gekoppelte Systeme
Durch das Koppeln von Systemen nebeneinander ist ein noch größeres Format möglich, bis max. 7 Meter breit und 4 Meter Ausfall. Wir versuchen immer mitzudenken und die optimale Lösung zu finden.

Denken Sie beispielsweise an die Kombination auf dieser Sliding Box:

Bedienung und Optionen
Standardmäßig werden die Screens mit Fernbedienung geliefert, aber es ist auch möglich, den Sonnenschutz an ein Hausautomationssystem anzuschließen, sodass Sie ihn beispielsweise mit Ihrem Mobiltelefon oder Google Home bedienen können. Für den Anschluss an ein Hausautomationssystem wird ein anderer Motortyp verwendet. Hier kann keine Fernbedienung angeschlossen werden.
Bei der Bestellung des Sonnenschutzes ist es also notwendig, die Wahl für die Fernbedienung oder die Bedienung über Hausautomation zu treffen.
Es gibt verschiedene zusätzliche Optionen:
- Sonnensensor
- Windsensor
- Regensensor
Anschluss/Verkabelung
Der Sonnenschutz wird mit einem speziellen Klebeband auf dem Glas befestigt. Das Klebeband ist viskoelastisch mit einem dauerhaften Acrylatschaumkern. Es dehnt sich aus, wenn Kraft auf die Verbindung ausgeübt wird, und kehrt danach wieder in seine ursprüngliche Form zurück. Dieses Klebeband ist sehr stark haftend und beständig gegen hohe Temperaturen und extreme Wetterbedingungen.
Das Ergebnis ist schön und dauerhaft. Es sind also keine Schrauben, Klink- und Blindnieten und Schweißungen erforderlich. Der Vorteil davon ist, dass keine Schäden oder Anpassungen am Produkt oder am Dach entstehen und keine Gefahr von Undichtigkeiten besteht.
Für alle Topshade-Produkte muss eine wasserdichte Anschlussdose auf dem Dach für den Strom vorhanden sein. Beim elektrischen Dachfenster, dem Sliding over Roof und dem Sliding over Fixed wird der Stromdraht von 230 V aus dem Fenster/der schiebenden Lichtstraße gezogen. Wenn Sie in einem späteren Stadium noch einen Topshade-Sonnenschutz auf Ihrem zuvor installierten Dachfenster/Dachluke anbringen möchten, ist es einfacher, die Bedienung mit einer Fernbedienung durchzuführen.
