Erläuterung: Großes Oberlicht im Schrägdach
Tipp 1: Integrieren Sie das Oberlicht so bündig wie möglich in das Dach
Um das Oberlicht wasserdicht anzuschließen, ist ein 150 mm hoher Aufsatzkranz erforderlich. Indem dieser mit einer verdeckten Rinne in das Dachpaket eingelassen wird, liegt das Oberlicht so bündig wie möglich im Dach.

Das Dachfenster liegt wie ein Deckel über dem Aufsatzkranz und sorgt für einen wasserdichten (bei korrekter Montage) Abschluss. Zusammenfassend:
- hölzerner Aufsatzkranz von 150 mm Höhe
- Aufsatzkranz ist wasserdicht eingearbeitet und mit Zink o.ä. am Ziegeldach angeschlossen
- das Oberlicht liegt wie ein Deckel darüber.

Bitte beachten Sie: Das Dachfenster ist aus Echtglas gefertigt und daher recht schwer. Wir montieren ein Dachfenster niemals von innen, sondern immer von außen mithilfe eines Krans. Wir gehen davon aus, dass der Aufsatzkranz (durch einen Drittanbieter) vorbereitet ist, bevor wir das Dachfenster montieren. Das Zink wird nicht mit dem Fenster geliefert.

Auf den folgenden Fotos zu sehen:
Das Ziegeldach liegt nahezu bündig mit dem Oberlicht. Das ist natürlich auch mit einem Schieferdach möglich.


- Von innen bietet das große Oberlicht die Sky Only View

Im folgenden Beispiel ist der Effekt eines großen Oberlichts im Schrägdach gut zu erkennen. Da der Aufsatzkranz außerhalb der Aussparung liegt, ist von innen kein Rahmen sichtbar, wie es bei traditionellen Dachfenstern der Fall ist. Ein fantastischer minimalistischer Effekt.



Tipp 2: Verwenden Sie ein modulares Oberlicht für noch mehr Tageslicht
Ein Oberlicht aus einem Stück kann bereits sehr groß sein, abhängig vom Verhältnis zwischen Länge und Breite. Durch die Arbeit mit modularen Oberlichtern, bei denen Glassektionen mit einem schlanken Aluminium-T-Profil verbunden werden, können Sie es eigentlich so groß gestalten, wie Sie möchten. Das Schöne daran ist, dass von innen immer die Sky Only View besteht: Es sind keine unschönen Rahmen oder Fensterprofile sichtbar. Als Architekt können Sie wirklich mit Tageslicht designen.

Tipp 3: Kostengünstige Lösung mit Standardmaßen
Wussten Sie, dass wir unsere Oberlichter auch in Standardmaßen verkaufen? Diese konnten wir in größeren Stückzahlen produzieren und sind daher kostengünstiger. Durch die Anwendung eines oder mehrerer dieser Standardmaße erzielen Sie einen großen Effekt mit einem kleineren Budget. Schauen Sie in unserem Webshop nach den Preisen.

Tipp 4: Verwenden Sie einen elektrischen Sonnen-/Verdunkelungsschutz
Im Sommer kann es unter einem Schrägdach sehr heiß werden. Unsere Oberlichter können mit maßgefertigtem elektrischem Sonnenschutz ausgestattet werden. Dies hält die Wärme und die Sonne draußen. Der Sonnenschutz schützt Sie unauffällig vor Sonnenlicht. Das Sonnenlicht wird durch das spezielle Tuch gefiltert und gibt Ihnen dennoch die Möglichkeit, tagsüber durch Ihr Dachfenster nach draußen zu schauen. Dadurch bleibt der räumliche Effekt des Oberlichts erhalten. Das Tuch wirkt wie ein echter Thermoschild. Es hält bis zu 97 % der Wärme ab, und durch das mikroperforierte Screen-Gewebe gelangt dennoch Licht ins Haus.
Bis zu einer Größe von etwa 3 m² kann das Oberlicht sogar mit einem vollständig verdunkelnden Tuch ausgeführt werden. Das ist praktisch in einem Schlafzimmer. Dieses Tuch ist deutlich schwerer, weshalb es nicht bei größeren Oberlichtern eingesetzt werden kann.
Der Sonnenschutz funktioniert elektrisch. Sie wählen selbst, ob Sie eine Fernbedienung wünschen oder ob Sie das System an das Hausautomatisierungssystem, wie Google Home, anschließen möchten.
Weitere Beispiele für Oberlichter im Schrägdach oder Pultdach.
:

Noch mehr Inspiration für Oberlichter in einem Schrägdach
